Sie sind hier: Startseite » Archiv » Archiv 2021

April

Rettungswache in den Havelauen

Insel-Töplitz ist durch die neue Rettungswache in den Havelauen wieder besser abgesichert

Die Insulaner begrüßen die Errichtung der neuen Promedica -Rettungswache in den Havelauen, welche durch die Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), Frau Manuela Saß und der Fachbereichsleiterin für Sicherheit, Ordnung und Verkehr des Landkreises Potsdam – Mittelmark, Frau Debra Reußner, am 06.04.2021, übergeben wurde.
Nach damaliger Einbringung dieser notwendigen Maßnahme durch den Ortsbeirat und Werderaner Stadtverordnete in den Landkreis und Beschluss des Kreistages vom Dezember 2019, konnte nun die Theorie in die Praxis umgesetzt werden und es entstand eine Außenstelle der bereits bestehenden Rettungswache in der Adolf-Damaschke-Straße ... [Mehr]

Bolzplatz in der Mühlenbergstraße

SG Töplitz richtete den Bolzplatz in der Mühlenbergstraße her

Der Sportplatz der Orte Leest, Göttin und Alt- und Neu Töplitz befindet sich seit vielen Jahren in der Mühlenbergstraße.
Wir Töplitzer, genau wie alle Urlauber, Besucher und Gäste nutzen diese Spielstätte gerne.
Gerade die Jugend oder Vater und Sohn die nicht im Verein sind, brauchen diese Möglichkeit ... [Mehr]

Stadt und Kirchen gedenken der Corona-Toten

Presseinformation der Werderaner Kirchengemeinden und der Stadt Werder (Havel)

Stadt und Kirchen gedenken gemeinsam der Corona-Toten

Die Stadt Werder (Havel) schließt sich, gemeinsam mit ihren Kirchengemeinden, dem bundesweiten Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie am kommenden Sonntag, den 18. April, an. „Wir sind mit unseren Kirchengemeinden dem Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ein Zeichen für die Opfer der Pandemie und die Hinterbliebenen zu setzen, sehr gern gefolgt“, so Bürgermeisterin Manuela Saß. Vor den öffentlichen Gebäuden der Stadt ist Trauerbeflaggung angeordnet ... [Mehr]

Glücksengel auf der Autobahn

Am 24.04.2021 um 22:00 Uhr ging bei der Feuerwehr Töplitz ein Alarm ein. Verkehrsunfall mit LKW auf der Autobahn zwischen AS Leest und AS Potsdam Nord. Schon beim Alarm wurden die Kameraden der Feuerwehren aus Töplitz und Werder nachdenklich, es handelte sich hier um eine Richtungsfahrbahn im Baustellenbereich mit einspuriger Fahrbahn in beiden Richtungen.
Durch die Leistelle wurde angewiesen, dass die Gegenfahrbahn benutzt werden soll, die Polizei sperrt alles ab. Für das erste Löschgruppenfahrzeug von Töplitz war diese Meldung zu spät, sie waren schon auf der regulären Autobahnseite und mussten dann erst die Betonleitplanke auf dem Mittelstreifen extra öffnen. Das Tanklöschfahrzeug von Töplitz und die FF Werder nutzten dann die Gegenfahrbahn und „landeten“ dann leider in einer Sackgasse. Der verunfallte LKW hatte auf einer Länge von mehreren 100 m die mittlere Betonleitplanke komplett auf die Gegenfahrbahn geschoben und kam 300 m vor der Brücke in Marquard zum Stehen. 150 m vor der Einsatzstelle war dann Schluss mit dem Fahren, alle Einsatzkräfte mussten incl. Material den Rest zu Fuß bewältigen. Der bewusstlose LKW Fahrer wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die restlichen Arbeiten waren Routine, aber der Rückweg war für die Feuerwehren sehr schwierig. Alle mussten über 1,5 km Rückwärts zurücksetzen, wieder Richtung Marquardt fahren und auf der „Geisterspur“ wieder zurück. Klingt sehr kompliziert, war es auch. Das Bergungsunternehmen musste so lange in Leest warten. Die Autobahn war bis in den kommenden Morgen voll gesperrt.
Glück im Unglück war nur, dass aus Richtung Norden kaum ein Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs war. Der verunfallte LKW hätte alle Fahrzeuge seitlich eingequetscht. Hier war ein großer Glücksengel unterwegs ... [Mehr]

Pressemitteilung des Töplitzer Ortsvorstehers:

Sturmböen fegten über die Insel Töplitz und legten einzelne Bäume um

Am Dienstag, d.4.4.21 und Mittwoch, d.5.4.2021 kam es zu stürmischen Windböen in unserer Region, die auch auf die Insel Töplitz trafen und einige Bäume in der Nähe der Wublitz und zur Badestelle entwurzelten.
In Leest konnten sich die Bürger selbst mit Kettensägen helfen und zerteilten den über die Straße „Schwarzer Berg“ gefallenen Kieferbaum.
Hier kam auch der Bürger Klaus Garnatz mit seinen über 70 Jahren zum Einsatz und konnte als pensionierter Zimmermann Stärke beweisen.
In einer halben Stunde war der Weg mit Unterstützung aus der Nachbarschaft wieder zugänglich und befahrbar ... [Mehr]

Werders neue Baumblütenkönigin vorgestellt

Auch wenn es Corona-bedingt erneut kein Baumblütenfest in Werder gibt: Die Tradition wird lebendig gehalten. Mit Tamara Thierschmann ist am Freitag im Stadtgarten von Obstbauer Lindicke die neue Baumblütenkönigin 2021/2022 gekrönt worden.
Bürgermeisterin Manuela Saß und der Vorsitzende des Werderschen Obstbauvereins, Dr. Reinhard Schmidt, bedankten sich bei der Blütenkönigin 2020/2021, Meike Löbe, und gratulierte der neuen. „Andere Kommunen haben die Amtszeiten ihrer Hoheiten wegen der Corona-Lage verlängert. Das war bei Meike Löbe berufsbedingt leider nicht möglich“, so Reinhard Schmidt.
Allerdings sei auch Tamara Thierschmann nicht ganz neu im Amt: Sie war schon einmal 2015/2016 Baumblütenkönigin. Der kleine Leo, der damals unterwegs war, ist inzwischen vier Jahre alt und hat mit Lotte eine kleine, zweijährige Schwester.
„Als mich der Obstbauverein fragte, ob ich eine zweite Amtszeit machen würde, habe ich spontan ja, gesagt“, erzählt die 32-Jährige. „Ich empfand das als große Ehre, nochmal gefragt zu werden.“ Nicht zuletzt konnte sie sich sicher sein, dass ihre Eltern bei Terminen „die beiden Mäuse“ betreuen ... [Mehr]